Araceae-Dieffenbachia-sp.

Classification

  • Botanical Family : Araceae
  • Genus : Dieffenbachia
  • Epithet : sp.
  • German Family Name: Aronstabgewächse
  • English Name: dumb cane, Mother in low plant
  • Thai Name: สาวน้อยประแป้ง
  • Thai Phonetic: sao noi prapeng
  • Author:

Water Requirements
Moderate Water
Plant Type
BushSmall Plant
Light Requirements
Half SunShade

Cultivation

Dieffenbachia was named by Heinrich Wilhelm Schott, the Director of the Botanical Gardens in Vienna, to honor his head gardener Joseph Dieffenbach (1796–1863).

Dieffenbachia is a mostly upright herbaceous and perennial plant. Because of its decorative leaves this plant is very popular. The plant can grow up to 2 m (depending on the genus) has a thick fleshy stem where the leaves are on long stalks settled.

The oblong leaves are green and have a very distinct color drawing. They have white spotted, cream or green edged marbled patterns - depending on the variety. There are a lot of varieties that are offered commercially in the markets.

Diffenbachia is one of the most easy-care plants. They do very well with a bright shade or half day sun without midday sun, constantly moist, but not wet soil. If the location is too dark, they do not develop the beautiful leaf pattern.

The older plant loses the leaves on the lower trunk, which makes them a bit bare looking. Either one accepts the way or you can rejuvenate the plant simply by cutting the stems back. From in the soil remaining stem pushes out a new sprout. The head cutting and the chopped stem can be planted again.

Dieffenbachia also thrives well as a houseplant, because they can tolerate lower light conditions.

The common name, "dumb cane" refers to the poisoning effect of raphides.

In the 17th Century the plant was used as a means of torture. Especially slaves in India had chew parts of the plant, which she caused by swelling of the mucous membranes and the tongue could not speak for a day.

All plant parts contain calcium oxalate crystals, and for people like animals (for example, domestic cats that like to chew on houseplants) poisonous.

Propagation: very easily from head cuttings or stem cuttings. The cuttings can be planted directly in place or put they  for rooting in a glass of water. Or dividing the plant.

Heinrich Wilhelm Schott, Direktor des Botanischen Gartens in Wien, benannte Dieffenbachia nach seinem Chefgärtner Joseph Dieffenbach (1796-1863) zu seinen Ehren.

Dieffenbachia ist eine zumeist aufrechtstehende krautige und ausdauernde Pflanze, die hauptsächlich wegen seiner sehr dekorativen Blätter sehr beliebt ist. Die Pflanze kann bis zu 2 m hoch werden (abhängig von der Art), hat einen dicken fleischigen Stamm, an dem die einzelnen Blätter an langen Stielen sitzen.

Die länglichen Blätter sind grün und haben eine sehr deutliche farbliche Zeichnung. Sie haben weiß gefleckte, grün geränderte oder cremefarbig marmorierte Muster - je nach Sorte.

Es gibt mittlerweile eine ganze Vielzahl von Arten, die im Handel angeboten werden. 

Diffenbachia zählt zu den pflegeleichten Pflanzen. Sie kommt mit hellem Schatten oder Halbschatten ohne Mittagssonne und stets feuchter, jedoch nicht nasser Erde sehr gut zurecht. Ist der Standort zu dunkel, bilden sich nicht die schönen Blattmuster aus.

Die ältere Pflanze verliert am unteren Stamm die Blätter, was sie etwas kahl wirken lässt. Entweder akzeptiert man das so oder schneidet den Blätterteil der Pflanze oben als Kopfsteckling ab und kürzt den kahlen Stamm. Aus dem in der Erde verbliebenem Stamm treibt ein neuer Spross hervor. Der Kopfsteckling und auch die in Stücke geschnittene Stamm können dann neu verpflanzt werden.

Dieffenbachia gedeiht auch sehr gut als Zimmerpflanze, da sie mit geringeren Lichtverhältnissen zurecht kommt.

Die deutschen Namen Giftaron, Stummblume und Schweigohr rühren daher, weil die Pflanze im 17. Jahrhundert als Foltermittel eingesetzt wurde. Insbesondere Sklaven in Indien mussten Teile der Pflanze kauen, worauf sie durch das Anschwellen der Schleimhäute und der Zunge einen Tag lang nicht sprechen konnten.

Alle Pflanzenteile enthalten Kalziumoxalat-Kristalle und sind für Menschen wie Tiere (beispielsweise Hauskatzen, die gerne an Zimmerpflanzen kauen) giftig.

Vermehrung: sehr leicht über Kopf- und Stammstecklinge. Die Stecklinge können direkt an Ort und Stelle verpflanzt werden oder man stellt sie zur Bewurzelung in ein Glas Wasser. Oder man teilt die Pflanze, nachdem sich kleine Ableger entwickelt haben.


Origin

South America
Südamerika

Miscelaneous


References